Tipps – Empfehlungen – Hinweise
Thailand – das Land des Lächelns! Ja, sicherlich auch für Taucher, die auf Phuket, Thailand und in der Andaman See tauchen. Es ist immer warm, meistens tolles Tauchen und Spass aber…
Merlin Divers Tauchschule und Tauchbasis möchte, dass Ihr gut vorbereitet seit bevor Ihr nach Phuket kommt um zu tauchen. Das Tauchunternehmen Merlin Divers empfiehlt Euch weiterzulesen und wenn dann bloss das eine oder andere das Ihr hier lesen werdet, neu ist für Euch oder zumindest hilfreich für die Planung von Eurem Tauchurlaub, dann sind wir von Merlin Divers Tauchzentrum schon zufrieden. Merlin Divers Tauchteam hat eine Liste zusammengestellt mit generellen Empfehlungen, Hinweisen und Ratschlägen – was mitzubringen und was zu berücksichtigen für das Tauchen in den Tropen – nicht nur für Phuket.
Tauchanzug
Bei Tauchen im warmen, klaren Wasser – Temperaturen das ganze Jahr stets um 28 – 30º Celsius braucht Ihr nur geringen Schutz gegen Körperwärmeverlust. Einige Taucher tauchen ohne Anzug – sie tragen bloss ein kurze Hose und ein Lycra Hemd. Die Mehrheit der Mitarbeiter von Merlin Divers machen davon Gebrauch – oder tragen einen 3 mm Neopren Nassanzug. Viele Professionelle, die in der Tauchindustrie in Thailand arbeiten und um Phuket herum tauchen, benutzen einen 3 mm Ganzkörpernassanzug – hauptsächlich weil sie bei täglich 2 – 4 mal Tauchen einwenig mehr Schutz bevorzugen. Als Mietausrüstung bei Merlin Divers werden nur 3 mm Shorty Nassanzüge verwendet – und das ist ausreichend für 99% unserer Kunden.
Für Taucher, die ihre eigene Ausrüstung mitbringen möchten, ein 3 mm Nassanzug ist ausreichend – Shorty oder Langanzug. Für diejenigen, die einen niedrigen Blutdruck haben oder empfindlich sind gegen Körperwärmeverlust empfehlen wir von Merlin Divers, mindestens einen 3 mm Ganzkörpernassanzug oder gar 5 mm mitzubringen.
DIN-Adapter
Merlin Divers – wie die meisten Tauchschulen in Thailand – benutzt nur INT (international) Flaschenventile mit dem Standard Yoke System – bei dem die erste Stufe des Lungenautomaten an das Ventil an-geschraubt wird. Für Lungenautomaten hauptsächlich in Europa verwendet – bei denen man die erste Stufe in das Ventil rein-schraubt – benötigt man einen Anpasser – DIN Adapter genannt (DIN bedeutet Deutsches Institut für Normung).
Wenn Ihr Euren eigenen Lungenautomaten mitbringen wollt, aber keinen DIN-Adapter besitzt, dann könnt Ihr einen von Merlin Divers ohne Kosten benutzen wärend Ihr auf Phuket taucht. Im Tauchshop kann man sich natürlich auch einen Adapter kaufen.
Tauchlampen
Eine klein Tauchlampe kann sehr nützlich sein. Viel kleine aber interessante Lebewesen verstecken sich tief in den Spalten der Wände und Korallen. Man findet und sieht sie nur deutlich, wenn man eine Lampe dabei hat. Für Nachtauchgänge braucht man natürlich eine richtige Taucherlampe. Wenn Ihr eine Tauchfahrt bucht, wo ein Nachttauchgang geplant ist – wie einige Tagesfahrten, alle Übernachtungstrips und Safaritouren, mehrtägige Tauchausflüge werden die Tauchlampen gestellt und sind im Preis des Tauchausfluges mitinbegriffen.
Solltet Ihr eine kleine oder grosse Lampe haben – wie oben erwähnt – warum also nicht mitbringen. Ganz speziell für Tauchen in Thailand, wo nicht alle Tauchplätze es nur so von Grossfischen wimmelt, werdet Ihr begeistert sein, was Ihr alles entdecken könnt, wenn Ihr eine Lampe dabei habt auf jedem Tauchgang.
Tauchcomputer
Auf den lokalen Tauchplätzen – meistens flache Tauchgänge – kaum tiefer als 18 Meter brauchen unsere Tauchkunden keinen Tauchcomputer. Hauptsächlich darum, weil die Kunden werden geführt von gut ausgebildeten Divemastern und wir von Merlin Divers tauchen immer innerhalb der Sicherheitslimiten des Freizeittauchens. Für alle anderen Tauchfahrten und Tauchausflüge ist ein Tauchcomputer sehr empfohlen. Sobald Ihr plant an einem Tag 3 mal zu tauchen oder sogar 4 mal – wie auf den meisten Safaritouren, mehrtägige Tauchfahrten dann seit Ihr viel bessere dran mit einem Tauchcomputer.
Die Verkaufsfläche von Merlin Divers beinhaltet eine gute Auswahl an Suunto Tauchcomputern. Und wenn die Kunden ein Modell haben möchte, dass nicht vorhanden ist – irgend ein Modell kann innerhalb 12 Stunden verfügbar sein – vorausgestzt es ist nicht Sonntag. Unser Handelspartner ist Sonntags geschlossen.
Ihr könnt auch einen Tauchcomputer von Merlin Divers mieten für das Tauchen um Phuket.
Sonnenschutz
JA – kein Witz – eine der meist unterschätzen Risikofaktoren für Tauchen in Thailand ist – sich einen Sonnenbrand einzufangen. Die Windbrisen auf dem Meer machen es kühler als an Land, aber die Sonne ist trotzdem sehr stark und deshalb besteht ein grosses Risiko, sich die Haut zu verbrennen ohne angemessenen Schutz. Am besten und auch empfohlen für die Gesundheit Ihrer Haut ist das Tagen eines Shirts. Die Lycra Hemden – ein Material aus Nylon und Spandex – besitzen einen Sonnenschutzfaktor von 50 und eigenen sich gleichzeitig perfekt zum Tagen während des Tauchens. Die Lycra Hemden trocknen sehr schnell und eignen sich dann auch als Windschutz.
Dehydrierung
Ein weiterer grosser Risikofaktor für Tauchen in Thailand – ganz speziell im Süden um Phuket und der Andamanen See herum – ist Dehydratisierung. Es geht ganz schnell dehydriert zu sein – viele von uns sind sich gewohnt bloss zu frühstücken mit Kaffee oder Tee (beide Getränke erhöhen den Flüssigkeitsverlust) – und wenn Ihr Raucher seit macht Ihr es noch schlimmer. Ohne genügend Wasser zu trinken dehydriert Ihr euch noch mehr mit jedem Tauchgang den Ihr macht, weil die Luft in einer Tauchflasche gefiltert und trocken ist, so dass Ihr ganz schön Körperflüssigkeit verliert bloss durchs Atmen. Merlin Divers Tauchbasis empfiehlt mindestens einen Liter Wasser zu trinken vor jedem Tauchgang und durch den Verlauf eines Tages mindestens 3 – 4 Liter Wasser.
Phuket Korallenriff Schutz Richtlinien
Merlin Divers ist abhängig von angemessenem Verhalten gegenüber der Umwelt – wenn wir die Riffe und Korallen verlieren – verlieren wir unseren Grund zur Existenz und Ihr verliert die Möglichkeit zum Schnorcheln oder Scuba Tauchen rund um Phuket und der Andamanen Sea – die wunderschöne und reichhaltige Unterwasserwelt.
Bitte haltet euch an diese Tipps, Erwägungen, Ratschläge und Empfehlungen im Interesse aller
- Provoziere keine Meerestiere – sie können stechen oder beissen.
- Nichts anfassen oder einsammeln – ausser unnatürliche Dinge wie Glasflaschen oder Plastik.
- Kein Stehen oder Gehen auf Riffen – Korallen und empfindliche Tiere brechen oder sterben.
- Beachte gute Tarierung um vom Riff wegzubleiben.
- Nicht mit Tauchausrüstungsgegenständen dem Riff entlang zu schleifen.
- Nie auf Korallen oder Meerestiere stehen, sich hinzusetzen oder darauf ausruhen.
- Nicht Sand aufzuwirbeln – der setzt sich auf den Korallen und Lebewesen und erstickt diese.
- Nicht Fische zu füttern beim Tauchen um ein natürliches Verhalten nicht zu beeinflussen.